Messing

- Material: Messing (Kupfer-Zink-Legierung)
- Vorkommen: Industriell hergestellt, weltweit verfügbar
- Korrosionsbeständigkeit: Hoch, widerstandsfähig gegen viele Umwelteinflüsse
- Härte: Mittel, gut formbar, jedoch stabil und langlebig
- Oberfläche: Glänzend, polierbar
- Besonderheiten: Langlebig, pflegeleicht, ideal für präzise und hochwertige Mechaniken

Das Material
Messing ist eine Legierung aus Kupfer und Zink, die aufgrund ihrer hervorragenden Verarbeitungseigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und ästhetischen Vielseitigkeit weit verbreitet ist. Abhängig von der genauen Zusammensetzung kann Messing von einer hellen Goldfarbe bis hin zu einem rötlicheren Farbton variieren, was es besonders attraktiv für den Einsatz in Designobjekten macht.
Das Material bietet eine gute Formbarkeit, ohne dabei an Stabilität einzubüßen, was es ideal für filigrane und präzise Komponenten macht. Korrosionsbeständigkeit ist eine der Hauptstärken von Messing, da es widerstandsfähig gegen viele Umwelteinflüsse, wie Feuchtigkeit und Luft, ist und daher über lange Zeiträume seine Struktur und seinen Glanz beibehält.
Messing kann eine glänzende oder matte Oberfläche haben, je nachdem, wie es behandelt wird. Es kann durch Polieren einen spiegelnden Glanz erhalten oder eine natürliche Patina entwickeln, die ihm einen antiken Charakter verleiht. Diese Vielseitigkeit macht Messing in der Luxusindustrie besonders begehrt.
Eine weitere interessante Eigenschaft von Messing ist seine antibakterielle Wirkung, was es zu einer beliebten Wahl für häufig berührte Gegenstände wie Türgriffe und andere Oberflächen macht. Seine hervorragende Leitfähigkeit wird in technischen Anwendungen genutzt, obwohl es im Designbereich eher wegen seiner ästhetischen und funktionalen Eigenschaften geschätzt wird.
Bild: Edelstahl, Muster, Design - Urheber: Bicanski - Lizenz: CC0 1.0 Universal - Änderungen: Bildgröße angepasst
Verwendung bei EDELGRAF
Bei EDELGRAF wird Messing ausschließlich an nicht sichtbaren Stellen der Schreibgeräte verwendet. Es bildet die Grundlage für die Führungshülsen und Teile der Drückermechanik im Inneren der Schreibgeräte. Die Entscheidung, Messing für diese mechanischen Bauteile zu nutzen, beruht auf seiner Stabilität, Korrosionsbeständigkeit und hervorragenden Verarbeitbarkeit.
Die Messinghülsen werden zusätzlich mit einer Gleitbuchse aus speziellem Kunststoff ergänzt, um eine reibungslosere Funktionalität und eine höhere Präzision zu gewährleisten. Diese Kombination sorgt dafür, dass die Mechanik des Schreibgeräts nicht nur langlebig ist, sondern auch besonders geschmeidig und präzise funktioniert.
Obwohl Messing nicht an den sichtbaren Teilen des Schreibgeräts zum Einsatz kommt, trägt es entscheidend zur Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Produkte bei. Die verdeckten Mechaniken, in denen Messing verwendet wird, garantieren, dass jedes Schreibgerät von EDELGRAF höchste Funktionalität mit exklusivem Design verbindet.